Maritime Medizin


Die Maritime Medizin versteht sich als klinisches Fach und beinhaltet die Schwerpunkte der Gesundheit der Seefahrer, der maritimen Notfallmedizin und der maritimen Katastrophenmedizin. Zu dem Schwerpunkt der Gesundheit der Seefahrer gehören die Aufgaben und Durchführung von Seediensttauglichkeiten, die medizinischen Wiederholungslehrgänge für Kapitäne und nautische Offiziere sowie die telemedizinische Beratung seegehender Schiffe.

Zu dem Bereich der maritimen Notfallmedizin gehören die Behandlung aller akutmedizinsicher Erkrankungen mit Bordmitteln (MCLS®, MTLS®, MPLS®) sowie die Durchführungen von Basic Safety Training für Schiffsärzte (SCTW).

Im Rahmen maritimer Großschadensereignisse sind überregionale Versorgungsstrategien erforderlich. Die maritime Katastrophenmedizin beschäftigt sich mit Fragestellung maritimer Großschadensereignisse (2 Personen mit individualmedizinischer Maximalversorgung), Quarantäne an Bord und dem bordspezifischen Management medizinischer Notfalllagen.

Mit den Angeboten der MMA zur Maritimen Medizin-Zur See, werden alle Bereich der Maritimen Medizin angeschnitten, welche im Weiteren spezifisch vertieft werden können.