Nach 5 erfolgreichen Jahren startet das Wahlfach im Frühjahr 2020 erneut in Greifswald. Neben den theoretischen Vorlesungen zur Maritimen Medizin erfolgen Exkursionen nach Rostock-Warnemünde und Hamburg um sich über die Möglichkeiten der medizinischen Diagnostik und Behandlung an Bord von Kreuzfahrtschiffe eine Überblick zu verschaffen. Weiterhin werden Übung mit der DLRG zum "Überleben in See" in Wieck stattfinden sowie maritime Großraumübungen zur maritimen Katastrophenmedizin durchgeführt.
Interessenten melden sich im Studiendekanat oder unter olaf.schedler@helios-gesundheit.de
Vorlesungstermine 2020/2021 (Änderungen vorbehalten)
Die Vorlesungen finden entweder auf dem SSS-Greif (https://www.bz-berlin.de/liveticker/segelschulschiff-greif-wird-zum-hoersaal) an der Südmole in Wieck statt oder im Klinikgelände (Hörsaal). Die Termine werden zumeist in den Nachmittag- oder frühen Abendstunden stattfinden, um den regulären Vorlesungsbetrieb bzw. die Praxiseinsätze und die Teilnahme am Wahlfach zu ermöglichen.
Neben den Veranstaltungsterminen in Greifswald steht eine Exkursion nach Rostock Warnemünde und/oder nach Hamburg mit Besuch des seeärztichen Dienstes und eines Kreuzfahrtschiffes an. Die Termine werden je nach Ankunft der Schiffe im Hafen koordiniert und kommuniziert.
Carnevial Maritime / AIDA Cruises unterstützt den Studiengang Maritime Medizin.
Studenten der Universitätsmedizin an Bord der AIDA Diva. Vorlesungen mal ganz praktisch. Head of Medical von AIDA Cruises referiert über die Anforderungen eine Schiffsarztes und demonstrierte das Bordhospital.
Semester: Universitätsmedizin Greifswald
Seesportzentrum Greifswald,
Segelschulschiff-Greif; Alexander von Humboldt II, AIDA Cruises
Ganzjährig
E Mail: info@marmed.academy